Willkommen in der Physiotherapie Praxis in Lohmar
Ich helfe Ihnen mit meiner Haupterfahrung aus über 30 Jahren Berufspraxis und stetiger Weiterbildung als Physiotherapeutin seit 1993.
Ich biete Ihnen vielfältige Behandlungsmethoden im Bereich der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht, Physiotherapie und Lymphdrainage an.
Die Liebscher und Bracht Schmerztherapie ist eine innovative und ganzheitliche Herangehensweise, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit unseres Körpers zu verbessern. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass viele Schmerzen durch muskuläre Ungleichgewichte und Fehlhaltungen entstehen. Durch gezielte Übungen und Dehnungen können Sie die Dysbalancen ausgleichen und Ihren Körper wieder ins Gleichgewicht bringen. Was die Liebscher und Bracht Therapie so besonders macht, ist ihr ganzheitlicher Ansatz. Sie betrachtet den Körper als Einheit und berücksichtigt auch die Rolle von Stress, Ernährung und anderen Faktoren, die unsere Gesundheit beeinflussen. Indem wir diese Aspekte in unsere Schmerztherapie einbeziehen, können wir nicht nur körperliche Beschwerden lindern, sondern auch unsere allgemeine Lebensqualität verbessern.
Die Liebscher und Bracht Therapie gibt Ihnen die Möglichkeit, aktiv an Ihrer Genesung mitzuwirken. Indem wir uns bewusst mit unserem Körper auseinandersetzen und die Übungen regelmäßig durchführen, können wir Schmerzen reduzieren und unsere Beweglichkeit verbessern. Das gibt uns nicht nur ein Gefühl der Kontrolle über unseren Körper, sondern auch die Möglichkeit, wieder schmerzfrei und voller Energie durchs Leben zu gehen.
Anamnese
~
Der erste Schritt zu einer erfolgreichen Schmerzbehandlung ist die Anamnese. Hier nehme ich mir ausführlich Zeit, den Ablauf der Behandlung zu erklären. Ich erfasse als Therapeut anhand Ihrer Arztberichte, Röntgenbilder, Diagnosen usw. die genaue Schmerzhistorie. Ich nehme die Schmerzzustände auf und ergründe den exakten Schmerzpunkt und hinterfrage, wann und in welchen Situationen der Schmerz besonders stark auftritt. Ich dokumentiere den aktuellen Schmerzzustand evtl. auch mit Fotos und erkläre genau, warum der Schmerz entsteht. Nach der Anamnese kann ich als Liebscher & Bracht-Therapeutin mit der Behandlung durch die Osteopressur beginnen.
Osteopressur
~
Mit der von Liebscher & Bracht entwickelten Osteopressur werden fehlprogrammierte Muskelspannungen gelöscht. Ich behandle Sie ganz natürlich und ursächlich mit meinen Händen. Dabei übe ich Druck auf bestimmte Knochenpunkte aus. In der Knochenhaut sitzen Alarmschmerz-Rezeptoren, die als biologische Informationsschalter zum Gehirn fungieren. Der festgefahrene Schmerzzustand wird durch die Osteopressur gelöst, das muskulär-fasziale Gleichgewicht wiederhergestellt und der Schmerz daduch meist im Minuteneffekt völlig beseitigt oder stark reduziert.
Engpassdehnung
~
Sind die Schmerzen durch die Osteopressur gelindert oder beseitigt, ist der Körper optimal für die Engpassdehnungen vorbereitet. Bei diesen speziellen Dehnübungen werden aktive und passive Dehnreize, Kräftigungs- und Ansteuerungsimpulse gesetzt. Die Übungen und Bewegungsformen unterstützen die Effekte der Osteopressur und sorgen dafür, dass die normalisierten Spannungszustände dauerhaft in das Gehirn "einprogrammiert" werden. Die Engpassdehnungen sind fester Bestandteil der Therapie, ermöglichen eine dauerhafte Schmerzfreiheit und bringen den Körper langfristig wieder in Bewegung. Ich leite Sie exakt in die Übungen an.
Liebscher & Bracht
Was ist die Liebscher & Bracht Therapie?
Die Liebscher & Bracht Therapie ist eine wirkungsvolle Therapie zur nachhaltigen Behandlung von Schmerzen. Ihr Ansatz ist ganzheitlich. Schmerzen werden ursächlich behandelt und die für sie verantwortlichen Lebensumstände und Krankheitsgeschichten der Patienten miteinbezogen.
Die Liebscher & Bracht Therapie weiß um die Selbstheilungskräfte des Körpers und versteht sich vor allem als "Hilfe zur Selbsthilfe". Heißt also, als Therapeut behandle ich dich zunächst um deine Schmerzen so weit wie möglich zu reduzieren. Wenn das klappt, weißt du, dass meine Therapie dir hilft und du bekommst Übungen verordnet, mit denen du selbst für deine Schmerzfreiheit sorgen kannst. Weitere Behandlungen können diesen Prozess beschleunigen.
Physiotherapie
Die Physiotherapie ist eine Form spezifischen Trainings und der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der vor allem die Bewegung- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Bewegungsapparats wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden.
Cranio-sacrale
Die craniosacrale Therapie ist die am häufigsten ausgeübte Form der Osteopathie.
Typisch für die craniosacrale Therapie ist die Position des Therapeuten zum Patienten.
In der Regel steht oder sitzt er hinter dem Patienten und versucht über sanfte Einwirkungen auf den Kopf, über die Halswirbelsäule bis zum Steißbein Blockaden in Skelett, Muskulatur und Gewebe zu lösen.
Manuelle Lymphdrainage
Bei der Behandlung wird der Transport der Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen durch sanfte Grifftechniken angeregt. Sie ist zur Behandlung von Lymph- und Lipödem Patienten. Sie wird auch nach schweren orthopädischen Verletzungen oder Operationen angewendet, um Symptome wie Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren.
In erster Linie bewirkt die manuelle Lymphdrainage die Entstauung des Gewebes und die Beschleunigung des Lymphflusses.
Mit der MLD werden die Abflusswege systematisch frei gemacht.